Der Spezialist für arthroskopische Chirurgie, Fußchirurgie und Schmerztherapie
Privatpraxis
Sprechzimmer
Herzlich willkommen in meiner Praxis in Rohrbach!
Die wesentlichen Schwerpunkte der Praxis sind:
die nicht operative Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden
die
nicht operative Behandlung von Sport-/Sehnenbeschwerden
die
operative Behandlung von Sportverletzungen, insbesondere minimal-invasiv
die
nicht operative und operative Behandlung von Fußfehlbildungen/-fehlstellungen
Warum als Patient zum
Privatarzt?
Der Privatarzt ist unabhängig von externen Strukturen, und darauf ist er stolz.
Der Privatarzt kann für jeden Patienten die optimale Diagnostik und Therapie individuell für
jeden Patienten anbieten.
Ganzheitliche und naturheilkundliche Therapien sind in Privatpraxen weiter verbreitet und
besser in ein Praxiskonzept zu integrieren.
Der Privatarzt kann sich mehr Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen. Er muss keine
Massen abfertigen, sondern kann die Zahl der Patienten, die er behandeln möchte, selber bestimmen.
Der Verwaltungsaufwand ist deutlich geringer, auch deshalb haben Privatärzte mehr Zeit für
die Patienten und deren Behandlungen.
Der Privatarzt ist unabhängig und geringerem wirtschaftlichen Druck ausgesetzt.
In der Regel besteht weniger Wartezeit. Es gibt kein Budget, und so müssen Patienten nicht
auf das nächste Quartal vertröstet werden.
Privatärzte können nur dann langfristig bestehen, wenn hohes medizinisches Wissen und
empathische Menschlichkeit zusammenfinden.
Da jeder Patient eine persönlich für ihn erstellte Rechnung erhält, besteht eine hohe
Leistungstransparenz. Wenn der Patient es wünscht, können in der Regel alle Daten sicher und ausschließlich innerhalb der Praxis aufbewahrt werden. Es muss kein massenhafter Versand von Daten
nach außen erfolgen. So kann sich ein ungestörtes Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient entwickeln.
Nicht nur Privatpatienten, sondern auch Selbstzahler schätzen die meist doch etwas ruhigere
Atmosphäre in einer Privatpraxis.
In der Privatpraxis wird fast immer ein Zeitrahmen auch für schwierige Krankheitsverläufe –
und das nicht nur ausnahmsweise – geschaffen.
Selbst unter schulmedizinischen Gesichtspunkten bieten sich therapeutisch oft bessere
Lösungsansätze, wenn individuelle Faktoren bei dem Patienten genügend gewürdigt werden.
Auch der reine Privatpatient ist oft gut beraten, nicht nur hochspezialisierte Professoren
aufzusuchen, die ihre Sprechstunde häufig am Ende der Klinikversorgung durchführen.
Codex
OMNIS CURA
PATIENTIBUS NOSTRIS
Wir lieben unseren Beruf und üben ihn frei und unabhängig aus – im Bewusstsein besonderer
ärztlicher Verantwortung für unsere Patienten.
Wir tragen das volle Risiko unserer wirtschaftlichen Existenz und akzeptieren daher weder
sachfremde Zwänge noch sonstige Einflussnahme Dritter.
Wir treffen unsere Therapieentscheidung nach bestem Wissen und Gewissen, angepasst an die
Erfordernisse jedes Einzelfalles.
Wir sind ausschließlich dem Wohl unserer Patienten verpflichtet und wissen, dass dabei
Vertrauen und Leistung untrennbar miteinander verknüpft sind.
Wir stehen auf dem Boden der klassischen, naturwissenschaftlich ausgerichteten Heilkunde,
ohne jedoch vernünftige alternativmedizinische Konzepte auszuschließen.
Wir sind nicht die Ärzte für die "oberen Zehntausend", unser medizinisches Angebot richtet
sich an alle mündigen, selbstbewussten und eigenverantwortlichen Patienten, die den Wert ihrer Gesundheit zu schätzen wissen.
Wir bieten Preis- und Leistungstransparenz auf allen Ebenen und muten schon aus eigenem
Interesse keinem unserer Patienten höhere Belastungen zu, als er unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten tragen kann.
Wir öffnen unsere Praxen auch Kassenpatienten, die aufgrund besonderer Umstände eine
individuelle Beratung wünschen.